GITTA-Logo
PDF Version of this document Search Help Glossary

Lesson Navigation IconDBS: Konzepte und Architekturen

Unit Navigation IconDB-Modelle, Schemas und Instanzen

Unit Navigation IconDBMS-Architektur

Unit Navigation IconSprachen und Schnittstellen

LO Navigation IconDatenbanksprachen

LO Navigation IconDatenbankschnittstellen

LO Navigation IconBenutzungsoberflächen

Unit Navigation IconAufgaben

Unit Navigation IconÜbung zur Datenunabhängigkeit

Unit Navigation IconZusammenfassung

Unit Navigation IconLiteraturempfehlungen

Unit Navigation IconGlossar

Unit Navigation IconBibliographie

Unit Navigation IconMetadaten


GITTA/CartouCHe news:


Go to previous page Go to next page

Benutzungsoberflächen

Eine Benutzungsoberfläche ist die „Seite“ der Datenbankschnittstelle die der Benutzer sieht. Diese ist häufig grafisch oder zumindest teilgrafisch aufgebaut und bietet Hilfsmittel welche die Benutzung der Datenbank vereinfachen.

Formular-basierte Oberfläche

Diese Oberflächen bestehen Formularen die den Benutzern angepasst sind. Der Benutzer kann entweder alle Felder ausfüllen und so neue Einträge machen, oder er kann einzelne Felder ausfüllen und auf diese Weise eine Anfrage für die restlichen Felder machen.
Formular-basierte Benutzungsoberflächen sind stark verbreitet und machen die wichtigste Interaktionsmöglichkeit mit DBMS aus. Formular-basierte Oberflächen sind sehr einfach zu bedienen und haben den grossen Vorteil, dass die Anwender keine Kenntnisse einer Datenbanksprache (z. B. SQL) benötigen. Beispiel einer formular-basierten BenutzungsoberflächeBeispiel einer formular-basierten Benutzungsoberfläche

Text-basierte Oberflächen

Um die Datenbank administrieren zu können oder für andere professionelle Nutzer gibt es Möglichkeiten über Ein- und Ausgabefenster direkt in einer Anfragesprache (in Code-Form) mit der Datenbank zu kommunizieren.
Wir werden diese Möglichkeit in der Lektion Relationale Anfragesprache SQL näher kennen lernen.
Text-basierte Oberflächen sind sehr mächtig und ermöglichen eine sehr umfassende Interaktion mit einem DBMS. Ihre Bedienung erfordert aber aktive Kenntnisse der entsprechenden Datenbanksprache (z. B. SQL). Beispiel einer text-basierten BenutzungsoberflächeBeispiel einer text-basierten Benutzungsoberfläche

GIS-Oberfläche

Eine GIS-Benutzungsoberfläche integriert in aller Regel auch Elemente einer Datenbankschnittstelle. Die Datenbankinteraktion erfolgt dabei über eine Kombination von verschiedenen Oberflächen:

  • grafische Interaktion via Selektionen innerhalb der Kartendarstellung
  • Kombination von formular-basierter und text-basierter Interaktion (z.B. in der Form von Query-Wizards, speziellen Masken, die die Erstellung von Datenbankabfragen unterstützen und erleichtern)
Beispiel einer GIS-OberflächeBeispiel einer GIS-Oberfläche
Beispiel eines Query-Wizards in einem GISBeispiel eines Query-Wizards in einem GIS
Top Go to previous page Go to next page