GITTA-Logo
PDF Version of this document Search Help Glossary

Lesson Navigation IconEignungsanalysen

Unit Navigation IconEntscheidungsunterstützung mit GIS

Unit Navigation IconBoolesche Verschneidung

Unit Navigation IconGewichtete Verschneidung

Unit Navigation IconBestimmung der Gewichte

LO Navigation IconGewichtung nach Ranglisten

LO Navigation IconGewichtung durch Einstufung

LO Navigation IconGewichtung durch paarweises Vergleichen

LO Navigation IconAbschliessende Beurteilung

LO Navigation IconÜbung

Unit Navigation IconZusammenfassung

Unit Navigation IconLiteraturempfehlungen

Unit Navigation IconGlossar

Unit Navigation IconBibliographie

Unit Navigation IconMetadaten


GITTA/CartouCHe news:


Go to previous page Go to next page

Gewichtung nach Ranglisten

Am einfachsten erfolgt eine Gewichtung über eine Rangierung („ranking“) der Kriterien. Dabei kann aufsteigend oder absteigend rangiert werden. Aufsteigend bedeutet, dass das wichtigste Kriterium den Rang 1 erhält, das zweitwichtigste den Rang 2 usw. Durch eine absteigende Rangierung erhält das unwichtigste Kriterium den Rang 1, das nächst wichtigere den Rang 2 usw. Sind die Ränge einmal verteilt, können die den Rängen entsprechenden numerischen Gewichte auf verschiedene Weise abgeleitet werden.

  • Summierend („rank sum“): Bei n Kriterien erhält der Rang r das Gewicht n - r + 1.
  • Reziprok („rank reciprocal“): Bei n Kriterien erhält der Rang r das Gewicht 1 / r, also seinen Kehrwert.
  • Exponentiell („rank exponent“): Bei n Kriterien erhält der Rang r das Gewicht (n - r + 1)p. Dabei ist der Exponent p ein Parameter, um die Verteilung der Gewichte zu steuern. Ist p = 0, erhalten alle Kriterien das gleiche Gewicht. Der Wert p = 1 gewichtet wie die summierende Gewichtung. Je höher p wird, desto steiler wird die Gewichtsverteilung.

Meist werden die einzelnen Gewichte um der Vegleichbarkeit willen normalisiert: Durch die Division der einzelnen Gewichte durch die Summe aller Gewichte werden die einzelnen Gewichte zu Bruchzahlen im Wertebereich 0-1 umgerechnet. Die Summe der normalisierten Gewichte beträgt 1.

Vor- und Nachteile

Die Gewichtung nach Ranglisten ist sehr beliebt, weil sie so einfach ist. Allerdings nimmt ihre Aussagekraft mit zunehmender Kriterienzahl rasch ab. Die Resultate dieses Ansatzes sollten immer äusserst vorsichtig interpretiert und sorgfältig dokumentiert werden. Sie dürfen höchstens als einfache erste Annäherung verstanden werden.

act

Für die Wolfsexperten und -expertinnen gilt es die Kriterien Vegetationsbedeckung, Hangneigung, Siedlungsdichte, Distanz zur Strasse und Beutedichte für eine gewichtete Verschneidung zu bewerten. Dazu werden die Kriterien nach ihrer relativen Bedeutung rangiert. Die Tabelle zeigt eine mögliche Rangierung und die daraus resultierenden normalisierten Gewichte. Sie können jederzeit eine eigene Rangierung vornehmen und den Exponenten p verändern (farbige Felder).

Gewichtung nach Ranglisten
Top Go to previous page Go to next page