<<<<<<< DataModSchem_learningObject1.html 1.1.1. Datenbankmodelle
PDF Version of this document
Glossary
Help
Go to next page
Go to previous page

DBS: Konzepte und Architekturen: DB-Modelle, Schemas und Instanzen: Datenbankmodelle

1.1.1. Datenbankmodelle

Datenbanksysteme können auf verschiedenen Datenmodellen bzw. Datenbankmodellen basieren. Ein Datenmodell ist eine Ansammlung von Konzepten und Regeln zur Beschreibung der Struktur einer Datenbank. Dabei verstehen wir unter der Struktur einer Datenbank die Datentypen, Bedingungen und Beziehungen zur Beschreibung bzw. Speicherung der Daten.

Die wichtigsten Datenbankmodelle sind:

Netzwerkmodell und Hierarchisches Modell

Sie sind Vorgänger des relationalen Modells. Sie bauen auf individuellen Datensätzen auf und können hierarchische Beziehungen oder auch allgemeinere netzartige Strukturen der Realwelt ausdrücken. Netzwerk und Hierarchisches DatenmodellNetzwerk und Hierarchisches Datenmodell

Relationales Modell

Es ist das bekannteste und in heutigen DBMS am weitesten verbreitete Datenbankmodell. Es stellt die Datenbank als eine Sammlung von Tabellen (Relationen) dar, in denen alle Daten angeordnet werden.
Dieses Modul befasst sich vorwiegend mit dem relationalen Datenbankmodell und den darauf basierenden Datenbanksystemen. Relationales DatenbankmodellRelationales Datenbankmodell

Objektorientiertes Modell

Objektorientierte Modelle definieren eine Datenbank als Sammlung von Objekten mit deren Eigenschaften und Methoden. Eine detailliertere Besprechung von objektorientierten Datenbanken folgt in späteren Modulen. Schematische Darstellung eines objektorientierten DatenbankmodellsSchematische Darstellung eines objektorientierten Datenbankmodells

Objektrelationales Modell

Objektorientierte Modelle sind zwar sehr mächtig, aber auch recht komplex. Mit dem relativ neuen objektrelationalen Datenbankmodell wurde das einfache und weit verbreitete relationale Datenbankmodell um einige grundlegende objektorientierte Konzepte erweitert. Schematische Darstellung des objektrelationalen DatenbankmodellsSchematische Darstellung des objektrelationalen Datenbankmodells


Go to previous page Go to next page
======= 1.1.1. Datenbankmodelle
PDF Version of this document
Glossary
Help
Go to next page
Go to previous page

DBS: Konzepte und Architekturen >> DB-Modelle, Schemas und Instanzen >> Datenbankmodelle

1.1.1. Datenbankmodelle

Datenbanksysteme können auf verschiedenen Datenmodellen bzw. Datenbankmodellen basieren. Ein Datenmodell ist eine Ansammlung von Konzepten und Regeln zur Beschreibung der Struktur einer Datenbank. Dabei verstehen wir unter der Struktur einer Datenbank die Datentypen, Bedingungen und Beziehungen zur Beschreibung bzw. Speicherung der Daten.

Die wichtigsten Datenbankmodelle sind:

Netzwerkmodell und Hierarchisches Modell

Sie sind Vorgänger des relationalen Modells. Sie bauen auf individuellen Datensätzen auf und können hierarchische Beziehungen oder auch allgemeinere netzartige Strukturen der Realwelt ausdrücken. Netzwerk und Hierarchisches Datenmodell Netzwerk und Hierarchisches Datenmodell

Relationales Modell

Es ist das bekannteste und in heutigen DBMS am weitesten verbreitete Datenbankmodell. Es stellt die Datenbank als eine Sammlung von Tabellen (Relationen) dar, in denen alle Daten angeordnet werden.
Dieses Modul befasst sich vorwiegend mit dem relationalen Datenbankmodell und den darauf basierenden Datenbanksystemen. Relationales Datenbankmodell Relationales Datenbankmodell

Objektorientiertes Modell

Objektorientierte Modelle definieren eine Datenbank als Sammlung von Objekten mit deren Eigenschaften und Methoden. Eine detailliertere Besprechung von objektorientierten Datenbanken folgt in späteren Modulen. Schematische Darstellung eines objektorientierten Datenbankmodells Schematische Darstellung eines objektorientierten Datenbankmodells

Objektrelationales Modell

Objektorientierte Modelle sind zwar sehr mächtig, aber auch recht komplex. Mit dem relativ neuen objektrelationalen Datenbankmodell wurde das einfache und weit verbreitete relationale Datenbankmodell um einige grundlegende objektorientierte Konzepte erweitert. Schematische Darstellung des objektrelationalen Datenbankmodells Schematische Darstellung des objektrelationalen Datenbankmodells


Go to previous page Go to next page
>>>>>>> 1.4