<<<<<<< unit_DBMSArchitec.html 1.2. DBMS-Architektur und Datenunabhängigkeit
PDF Version of this document
Glossary
Help
Go to next page
Go to previous page

DBS: Konzepte und Architekturen: DBMS-Architektur

1.2. DBMS-Architektur und Datenunabhängigkeit

Datenbankverwaltungssysteme sind komplexe Software-Lösungen, die oft über Jahre entwickelt und optimiert wurden. Aus Anwendungs- und Benutzersicht weisen jedoch die meisten Systeme eine ähnliche Basisarchitektur auf. Die Auseinandersetzung mit dieser Basisarchitektur hilft, Querbezüge zur Datenmodellierung zu schaffen und die eingangs des Moduls postulierte „Datenunabhängigkeit“ des Datenbankansatzes zu verstehen.


Go to previous page Go to next page
======= 1.2. DBMS-Architektur und Datenunabhängigkeit
PDF Version of this document
Glossary
Help
Go to next page
Go to previous page

DBS: Konzepte und Architekturen >> DBMS-Architektur

1.2. DBMS-Architektur und Datenunabhängigkeit

Datenbankverwaltungssysteme sind komplexe Software-Lösungen, die oft über Jahre entwickelt und optimiert wurden. Aus Anwendungs- und Benutzersicht weisen jedoch die meisten Systeme eine ähnliche Basisarchitektur auf. Die Auseinandersetzung mit dieser Basisarchitektur hilft, Querbezüge zur Datenmodellierung zu schaffen und die eingangs des Moduls postulierte „Datenunabhängigkeit“ des Datenbankansatzes zu verstehen.


Go to previous page Go to next page
>>>>>>> 1.4