Organisieren und planen Sie Ihren gesamten Arbeitsablauf mit Hilfe eines
detaillierten Arbeitsplanes und geben Sie darin Meilensteine an. Aus diesem Plan
sollte hervorgehen, welche GIS-Daten Sie digitalisieren bzw. erstellen möchten.
Schätzen Sie für die einzelnen Arbeitsschritte jeweils die Arbeitszeit ab und
machen Sie am Ende eines jeden Schrittes einen Soll-Ist-Vergleich. Verwenden Sie
dazu bitte die Vorlage Arbeitsplan.
Des Weiteren entwerfen Sie – als Grundlage für das GIS – ein
konzeptionelles Datenbankschema.
- Aus Ihrem Arbeitsplan und dem Entwurf des Datenbankschemas muss Ihre
Vorgehensweise ersichtlich werden.
- Nachdem Sie Ihren Arbeitsplan und Ihr Datenbankschema entworfen haben,
stellen Sie diese bitte in den dafür bereitgestellten Ordner auf Ihrer
Lernplattform. Sie werden alle Zugang zu den Unterlagen Ihrer
Mitstudenten und -studentinnen bekommen. Informieren Sie sich nun selbständig über
deren Arbeitspläne und Datenbankschemas und schreiben Sie für ein
Datenbankschema eine kritische Beurteilung. Wählen Sie dafür bitte ein
Schema aus, das noch keine Beurteilung hat, so dass am Ende dieser
Zwischenphase jedes Dokument eine Beurteilung hat.
- Nach erfolgreichem Abschluss dieser Phase (Ok durch Ihren Betreuer) können
Sie mit der Umsetzung und Datenprozessierung beginnen.