Vorschlag: Meilensteine

Nachfolgende Grafik verdeutlicht die zeitliche Konzeption dieser Fallstudie.

Start: Dem Bearbeiter wird die komplette Fallstudie zur Verfügung gestellt. Bis zur Einführungsveranstaltung sollte er sich selbstständig in das Material eingearbeitet haben.
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung sollten dem Bearbeiter alle wichtigen Termine, Verzeichnisstrukturen und Interaktionsmedien mitgeteilt werden. Zudem sollte dem Student die Möglichkeit gegeben werden, noch offene Fragen und Probleme anzusprechen.
Nach dieser Veranstaltung kann der Student mit dem Arbeiten beginnen, bei freier Zeiteinteilung, aber unter Berücksichtigung der vorgegebenen Meilensteine.
Meilenstein 1:
Abgabe Arbeitsplan /
Arbeitsablaufdiagramme
Zu einem vorgegebenen Termin sollten alle Studenten ihren Arbeitsplan und ihre Arbeitsablaufdiagramme fertiggestellt und auf die Lernplattform zur Einsicht gestellt haben.
Nach dem ok des Betreuers kann der Student mit der Datenprozessierung (Phase 4: Umsetzung) beginnen.
Meilenstein 2:
Zwischenmeeting
Informationsaustausch und Fragestunde
Meilenstein 3:
Abgabe Poster
Zu einem vorgegebenen Termin sollten alle Studenten ihr Poster auf die Lernplattform stellen. Im Anschluss daran soll der Student ein „fremdes“ Poster kritisch, aber sachlich diskutieren und beurteilen.
Meilenstein 4:
Abschlussveranstaltung (Präsenzveranstaltung)
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten und erhalten ein Feedback. Diesem Feedback sollte sich eine Diskussion anschliessen.
Ende Ende der Fallstudie.