Strukturierte und beschriebene Daten

Eine grundsätzliche Eigenschaft des Datenbankansatzes ist, dass ein Datenbanksystem nicht nur die Daten enthält, sondern auch eine komplette Definition oder Beschreibung der Daten. Diese Beschreibung besteht aus Angaben über den Umfang, die Struktur, die Art und das Format aller Daten sowie über die Beziehungen der Daten untereinander. Diese gespeicherten Informationen werden auch Metadaten („Daten-über-Daten“) genannt.

termMetadaten werden von der DBMS-Software, aber auch von Anwendungsprogrammen (z. B. GIS) und Anwendern einer Datenbank verwendet. Da DBMS-Software nicht für eine spezielle Datenbankanwendung geschrieben ist, muss sie die Metadaten einer Datenbank verwenden, um deren Umfang, Struktur etc. zu kennen.

Hier nun ein einfaches Beispiel dafür, wie in einer Datenbank Daten beschrieben sein können.
Nachstehend ist eine Datenbanktabelle aufgeführt. Durch die Struktur dieser Tabelle (1. Spalte = Vorname, 2. Spalte = Name, 3. Spalte = PLZ, 4. Spalte = Wohnort) weiss man, dass ein Eintrag in der ersten Spalte ein Vorname als Zeichenkette (String) und ein Eintrag in der dritten Spalte eine Postleitzahl (Nummer) sein muss.

Beispiel einer DatenbanktabelleBeispiel einer Datenbanktabelle