GITTA-Logo
PDF Version of this document Search Help Glossary

Lesson Navigation IconRelationales Datenmodell

Unit Navigation IconKonzepte

LO Navigation IconOrganisation

LO Navigation IconDefinitionen

Unit Navigation IconAbbildung ER-Schema

Unit Navigation IconDatenintegrität

Unit Navigation IconNormalisierung

Unit Navigation IconSommaire

Unit Navigation IconLittérature recommandée

Unit Navigation IconGlossaire

Unit Navigation IconBibliographie

Unit Navigation IconMéta-données


GITTA/CartouCHe news:


Go to previous page Go to next page

Organisation der Daten im relationen Datenbankmodell

In der Regel basiert die logische Datenmodellierung auf einem fertiggestellten konzeptuellen Schema, das mit Hilfe bestimmter Richtlinien und Regeln in möglichst eindeutiger Weise auf ein relationales Schema abgebildet wird. Die grundlegende Organisationsform der Daten im relationalen Datenbankmodell ist die Relation. Eine Relation kann als Tabelle dargestellt werden, wobei zu beachten ist, dass sich die Definition einer Relation nicht mit der einer Tabelle deckt und umgekehrt

Es sind im wesentlichen zwei Gründe, die für das Relationenmodell als logisches Datenbankmodell sprechen:

  • Einfachheit: die gesamte Information einer relationalen Datenbank wird einheitlich durch Werte repräsentiert, die mittels eines einzigen Konstrukts (nämlich der "Relation") strukturiert sind
  • Systematik: das Modell besitzt eine fundierte mathematische Grundlage - die Mengentheorie

Im Folgenden werden die grundlegenden Begriffe des relationalen Datenbankmodells eingeführt.

Top Go to previous page Go to next page