GITTA-Logo
PDF Version of this document Search Help Glossary

Lesson Navigation IconRelationales Datenmodell

Unit Navigation IconKonzepte

Unit Navigation IconAbbildung ER-Schema

Unit Navigation IconDatenintegrität

Unit Navigation IconNormalisierung

LO Navigation IconAbhängigkeiten

LO Navigation Icon1. Normalform

LO Navigation Icon2. Normalform

LO Navigation Icon3. Normalform

LO Navigation IconÜbung Normalisierung

LO Navigation IconUnit-Zusammenfassung

Unit Navigation IconSommaire

Unit Navigation IconLittérature recommandée

Unit Navigation IconGlossaire

Unit Navigation IconBibliographie

Unit Navigation IconMéta-données


GITTA/CartouCHe news:


Go to previous page Go to next page

Normalisierungsprozess

Unter Normalisierung versteht man die systematische Untersuchung einer Relation mit dem Zweck, qualitativ hochwertige Relationen zu erhalten. Eine Relation ist dann normalisiert, wenn sie folgende Eigenschaften aufweist:

  • sie ist redundanzfrei
  • sie verursacht keine Probleme bei der Datenpflege
  • sie beschreibt einen Ausschnitt aus der Realität angemessen und richtig

Unnormalisierte Relationen enthalten nichtatomare Attribute, d.h. die Attribute selbst besitzen eine gewisse Struktur z.B. eine Menge von Werten. Dies kann aber bereits durch eine sorgfältige ER-Modellierung verhindert werden.

Normalerweise sollte der Normalisierungsprozess schon auf konzeptueller Ebene stattfinden. Sein Ziel besteht darin, eine gewisse Einheitlichkeit in den Entwurf zu bringen. Allerdings sind bisher die für diesen Prozess erforderlichen Schritte nur auf der Ebene des relationalen Datenmodells sauber definiert worden. Daher werden auch wir die Normalisierung auf logischer Ebene betrachten.Der Entwerfer eines konzeptuellen Schemas sollte sich über die Normalisierungsprinzipien im klaren sein, um mit einem korrekten konzeptuellen Schema die Implementierung eines korrekten logischen Schemas zu erleichtern.

Top Go to previous page Go to next page