|
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn man in Regel 1 auf mehrwertige Eigenschaften gestossen ist, wandelt man diese gemäss dieser Regel ins relationale Datenbankschema um.
Definiere für jede mehrwertige Eigenschaft E
ein neues Relationenschema R'. R' enthält ein Attribut A, das der Eigenschaft E
entspricht und den Primärschlüssel K jenes Relationenschemas (R), welches dem
Gegenstandstyp entspricht, der E enthält. Der Primärschlüssel von R' ergibt sich
aus der Kombination von A und K (man beachte, dass R keine Attributentsprechung
für die mengenwertige Eigenschaft besitzt).
In diesem
Beispiel sehen Sie die Anwendung der Regel 7:
Zuerst definieren wir für die mehrwertige Eigenschaft TelNr eine neue
Relation ChefTelNr mit dem Attribut TelNr)
ChefTelNr(TelNr)
Der Primärschlüssel der Relation,
an der die mehrwertige Eigenschaft TelNr hängt (bei uns Chefredakteur), wird in
die Relation ChefTelNr als Fremdschlüssel übertragen.
ChefTelNr(Chefredakteur_PersNr,
TelNr)
Zusammen mit dem Attribut TelNr bildet das
Attribut Chefredakteur_PersNr den Primärschlüssel.
ChefTelNr(Chefredakteur_PersNr,
TerlNr)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |