Das Relationenmodell dient den meisten derzeitigen Datenbanken als Grundlage. In
komerziellen Datenbanken wird das Relationenmodell seit etwa 1981 eingesetzt. Es wurde
von E.F. Codd um 1970 vorgestellt mit dem Ziel die Datenunabhängigkeit zu gewährleisten
und basiert auf einer Variante des mathematischen Konzepts der Relation in der
Relationen auf einfache Weise als Tabellen interpretiert werden.
Der Fokus
dieser Lektion liegt in der Umwandlung eines konzeptionellen Schemas, wie zum Beispiel
dem Entity-Relationship-Schema (Gegenstands-Beziehungs-Schema), in das logische Schema,
dem relationalen Datenbankmodell. Erklärungen zu den verschiedenen Schema-Typen finden
sie in der Unit Datenmodelle, Schemata und
Instanzen.