1.2.3. Komplexe Bedingungen
Geschachtelte Anfragen
Bedingungen haben prinzipiell die Struktur <Attribut> <Operator> <Wert> (z.B Name=“John“) wobei die Werte wiederum Attribute, Konstanten oder aber das Resultat von Unteranfragen sein können, d.h. man muss die Werte von Bedingungen nicht unbedingt fix definieren sondern kann sie mittels einer verschachtelten Anfrage generieren. Mit dem Vergleichs-Operator "IN" können Anfragen beliebig tief geschachtelt werden.
Verschachtelte AnfrageVergleichs-und Mengenoperationen
SQL unterstützt eine Reihe von
Vergleichs- und Mengenoperatoren. Vergleichsoperatoren wie =,<,>,<>,<=,>=,between
können auf zwei Arten verwendet werden. Ist ein Wert einer Bedingung eine
Konstante, so handelt es sich bei dieser Bedingung um eine Restriktion. Ist der
Wert wiederum ein Attribut einer anderen Relation des Definitionsbereichs, so
handelt es sich um eine Verbundbedingung. Mittels Verbundbedingungen können
Daten aus mehreren Relationen miteinander verknüpft werden. Es können nur
Attribute mit identischen Domänen miteinander verglichen werden. Sie müssen
jedoch nicht den gleichen Namen besitzen.
Im Select-Teil kann anstelle einer Attributliste kann auch ein * geschrieben werden. Der Effekt besteht darin, dass alle Attribute des Definitionsbereichs gezeigt werden.
Verbundssoperatoren![]() ![]() |
![]() |
![]() |