|
![]() |
![]() |
![]() |
Organisieren und planen Sie Ihren gesamten Arbeitsablauf – von der Planung bis zu Ihrer Präsentation – mittels eines Arbeitsplanes. Vergessen Sie dabei nicht, Meilensteine festzulegen. Schätzen Sie für die einzelnen Arbeitsschritte jeweils die Arbeitszeit ab und machen Sie am Ende einer jeden Phase einen Soll-Ist Vergleich. Verwenden Sie bitte dazu die Vorlage Arbeitsplan.
Unterschätzen Sie nicht den Aufwand für die Erstellung einer informativen, anspruchsvollen thematischen Karte.
Für die GIS-Datenverarbeitung müssen Sie zwei Arbeitsablauf-Diagramme (pro Tierart eins) erstellen. Entwickeln Sie zunächst ein Grobkonzept Ihrer Arbeitsablauf-Diagramme, welche mindestens
aufzeigen. In diesem ersten Entwurf wird von Ihnen kein perfekter
Lösungsvorschlag erwartet, sondern Ihre Grundidee bzw. Lösungsstrategie sollte
deutlich werden.
Ihren Arbeitsplan und Ihre
Arbeitsablauf-Diagramme werden Sie im Rahmen einer Präsenzveranstaltung vorstellen und
diese mit Ihren Kommilitonen diskutieren. Nach erfolgreichem Abschluss dieser
Phase (Okay durch Ihren Betreuer) können Sie mit der Umsetzung beginnen.
Durch die Erfahrungen und das Ausprobieren in der Umsetzungsphase sind Sie in der Lage, Ihre Arbeitsablauf-Diagramme iterativ zu verfeinern, so dass am Ende der Umsetzungsphase zwei detaillierte Arbeitsablaufdiagramme vorliegen, welche Ihre Vorgehensweise mit den dazugehörigen Prozessschritten detailliert aufzeigt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |