Glossar

Abfrage:
Die Abfrage ermittelt räumliche Beziehungen zwischen Elementen eines oder mehrerer Themen, um auf dieser Basis eine Lokalisierung von Objekten zu erreichen. Die Analyseergebnisse können dann bei konkreten Fragestellungen zur Entscheidungsfindung beitragen.
Konsistent:
Gewährleisten der Widerspruchsfreiheit innerhalb einer Datenbank; d. h., dass der Inhalt einer Datenbank alle vordefinierten Konsistenzbedingungen („Constraints“) erfüllt.
Operatoren:
Operatoren ermöglichen in Suchalgorithmen die logische Verknüpfung von Suchbegriffen durch Schlüsselwörter wie z.B. AND („und“), OR („oder“) und NOT („nicht“).
SQL:
SQL (Structured Query Language) hat sich als Abfragesprache für relationale Datenbanken durchgesetzt. SQL wird als Schnittstelle zu relationalen Datenbanken benutzt. SQL ist nach dem ANSI-Standard genormt und damit auf viele relationale Datenbanken anwendbar, z. B. Oracle, Access, usw. SQL Anweisungen werden sowohl zur Daten-Abfrage als auch zur Daten-Definition verwendet.
Topologie:
Die Topologie beschäftigt sich mit den räumlichen und strukturellen Eigenschaften der geometrischen Objekte unabhängig von ihrer Ausdehnung und ihrer Form. Die topologischen Eigenschaften äussern sich in Beziehung der Nachbarschaft, des Enthaltenseins, der Überschneidung und Ähnlichem. (Carosio 2000)