Thematische Abfragen

Eine thematische termAbfrage führt zu einer den Bedingungen angemessenen Auswahl aus den gesamten thematischen Informationen. Dieser Vorgang ist nicht zu unterscheiden von einer Abfrage, welche sich auf eine konventionelle Datenbank bezieht, deren Daten keinen Raumbezug haben.

Abfragesprache

In GIS werden die thematischen Abfragen entweder mit termSQL (Structured Query Language) oder systeminternen Abfragesprachen ausgeführt, wobei die einzelnen Befehle in Standard-GIS direkt eingegeben, in Desktop-GIS hingegen in einem Dialogsystem ausgewählt werden. Die Funktionsweise von SQL wird im modul "Datenbanksysteme" (Lektion Relationale Anfragesprache SQL) erläutert. In der Folge werden als Beispiel die Benutzeroberflächen einiger GIS abgebildet, welche zur benutzerfreundlichen Verfassung von thematischen Abfragen zur Verfügung gestellt werden. Mit wenigen Mausklicks können die gewünschten SQL-Anweisungen zusammengestellt werden. Hinter der Benutzeroberfläche wird die SQL-Syntax angewendet, um die Datenbank abzufragen.

Beispiel 1: ArcView Interface


Beispiel 2: ArcGIS Interface

Abfrageoperatoren

Eine Funktionalität, die ein GIS besonders auszeichnet, erlaubt es spezifische thematische Informationen von ausgewählten Objekten abzufragen. Die thematische Abfrage beruht auf der Sachdatenauswertung. Das Ergebnis der Abfrage wird von einem entsprechenden Auswahloperator gesichert. Im Folgenden werden drei Kategorien von termOperatoren vorgestellt: