Beschriftung

Zur Wahl der Schriftarten, -farben und -grössen können die allgemeinen Regeln zur Beschriftung topographischer Karten beigezogen werden. In der GITTA Lektion Layout Design Settings / Graphical Semiology im Kapitel Typography können die entsprechenden Ausführungen nachgelesen werden. Neben den erwähnten Richtlinien ergeben sich für thematische Karten die folgenden Besonderheiten:

Namen, die zur Lageorientierung dienen, wie Landschafts- oder Gebirgszüge, Gewässernamen und Staatenbeschriftung richtet sich nach dem, was die thematische Darstellung an textlichem Erklärungsbedarf erfordert. Ihre Anwendung ist viel sparsamer, teils auch nur mit Anfangsbuchstaben angedeutet oder oftmals werden Beschriftungen auch weggelassen um einen Störeffekt zu vermeiden. Dies sollte aber nur dann unternommen werden, wenn weiterhin eine klare Kartenaussage gewährleistet werden kann. Auf thematisch erläuternde Sachbezeichnungen kann gänzlich verzichtet werden, wenn alle notwendigen Farbtöne und Signaturen in der Legende erläutert sind. Tritt der Fall ein, dass alle Diagramme erläutert werden müssen, der Platz aber nicht ausreicht, so behilft man sich mit Anfangsbuchstaben oder mit kleinen Indizes, die am Rand erläutert werden (Imhof 1972, S. 244f).