Analyse und Konzept

Mit der Analyse und der Konzeptphase werden anschliessend die Grundlagen für das weitere Vorgehen, das Aussehen der Karte und dessen Karteninhalt beschlossen. Die Analyse des Themas und das Ausarbeiten der Themenstruktur bilden so den gedanklichen Unterbau, die gefolgt werden von Überlegungen wie:

  1. Das Einarbeiten ins Thema, recherchieren und beschliessen welche Quellen beigezogen werden, seien dies Berichte, Literatur, Atlanten, Magazine oder auch Zeitungsausschnitte, und evt.. ein Fachmann auf dem Gebiet zur Klärung spezifischer Fragen, etc.
  2. Auf welche Fragen soll die Karte später eine Antwort bereit halten? Welchen geometrischen Bezug haben die Sachdaten? Beziehen sie sich auf Punkte, Linien oder Flächen? Handelt es sich bei den Daten um nominale, ordinale oder numerische Daten? Und auf welchem Niveau sollen diese Informationen dem Nutzer zugänglich gemacht werden, abhängig von der Nutzergruppe?
  3. Das Ordnen, Gliedern und Zusammenfassen des Stoffes liefert den inhaltlichen Aufbau, den es nach Imhof (1972) gilt ganz an den Beginn jeder Kartierungsarbeit zu stellen, da es der Teil der geistigen Vorarbeit ist. Der grafische Aufbau findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.