Definition

In der Kartografie unterscheidet man zwischen topographischen Karten und thematischen Karten.

In topographischen Karten bilden Situation, Gewässer, Geländeformen, Bodenbedeckung und eine Reihe sonstiger zur allgemeinen Orientierung notwendigen Erscheinungen inklusive Beschriftungen den Hauptgegenstand der Karte. [Internationale Gesellschaft für Kartografie, 1972]

Thematische Karten enthalten vorwiegend Erscheinungen oder Vorkommnisse nicht topographischer Art welche jedoch mit der Erdoberfläche in Verbindung stehen. Es handelt sich hierbei um Dinge, die georäumliche Lage, Verbreitung oder Bewegung besitzen, sowohl um reale Dinge, als auch um Beziehungen, Funktionen, Hypothesen, geistige Vorstellungen, Möglichkeiten und Projekte.

Die Grenzen zwischen topografischer und thematischer Karte sind nicht immer eindeutig zu ziehen. In der folgenden Interaktion sehen sie je ein Beispiel einer topografischen und einer thematischen Karte. Klicken sie auf die jeweilige Karte um diese zu vergrössern.

Klicken sie auf eine Karte um diese zu vergrössern