Allgemeine Einführung in GITTA-Fallstudien

Einführung

"Success in business comes from experience and knowledge, from the ability to analyse and reflect, from observing and interacting with others, and learning from these encounters." (Harvard Business School 2003).

Basierend auf den oben genannten Prinzipien entwickelte die Harvard Business School (USA) 1908 die sogenannte „Case Study Method“ (dt. Fallstudien-Methode). Das Ziel dieser Methode ist, den Unterricht sehr stark praxisbezogen zu gestalten und Sie als Lernende mit komplexen, realen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Problemen eines Unternehmens zu konfrontieren. Sie übernehmen dabei, ausgestattet mit Informationen die zum Teil unvollständig, eingeschränkt oder fehlerhaft sind, die Rolle des Entscheidungsträgers und lernen durch diese spielerisch-praktischen und interaktiven Erfahrungen die Fähigkeiten und Fertigkeiten die Sie benötigen, um erfolgreich eine unternehmerische Aufgabe ausführen zu können (Harvard Business School 2003).

Ziel der GITTA-Fallstudien ist es, Sie mit realistischen Problemen optimal auf die heutigen beruflichen Anforderungen vorzubereiten. Ihnen soll damit die Chance geboten werden, ganzheitlich, praxisbezogen und problemlösungsorientiert denken und arbeiten zu lernen, sowie selbständig und fundiert in einem komplexen Feld zu arbeiten.
GITTA verfügt über Fallstudien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die an die Lerninhalte der „Basic“ und „Intermediate“ Module angepasst sind.

Überblick

Im Rahmen dieser Einführungslektion erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Grundlagen, um eine GITTA-Fallstudie bearbeiten zu können. Sie werden in dieser Lektion erfahren,

Lernziele