3. Normalform
- 3. Normalform:
- Ein Relationenschema befindet sich in 3. Normalform, wenn
es in 2. Normalform ist und kein Attribut, das nicht zum Identifikationsschlüssel
gehört, von diesem transitiv abhängt.
Zur Verwaltung der Bankverbindung von Lieferanten sei folgende Relation
gegeben:
Lieferant(ID, Name, Konto_Nr,
Bank_Clearing_Nr, Bank)
Das Attribut ID ist
Identifikationsschlüssel. Alle Attribute sind einfach und einwertig.
Zudem ist bekannt, dass folgende funktionale Abhängigkeiten
existieren:
1. Name, Konto_Nr, Bank_Clearing_Nr sind
funktional abhängig von ID ( ID --> Name, Konto_Nr,
Bank_Clearing_Nr)
2. Bank ist funktional abhängig von
Bank_Clearing_Nr ( Bank_Clearing_Nr --> Bank)
Da alle Attribute einfach und einwertig sind, befindet sich die
Ausgangsrelation in 1. Normalform. Ausserdem befindet sie sich ebenfalls in 2.
Normalform, da alle Attribute vom Identifikationsschlüssel voll funktional
abhängig sind. Die funktionale Abhängigkeit bezüglich Bank_Clearing_Nr
--> Bank ist eine transitive Abhängigkeit, da Bank_Clearing_Nr nicht
Primärschlüssel der Relation LIEFERANT ist. Um die 3. Normalform zu erreichen,
wird eine neue Relation erstellt und die bestehende geändert.