Normalisierungsprozess

Unter Normalisierung versteht man die systematische Untersuchung einer Relation mit dem Zweck, qualitativ hochwertige Relationen zu erhalten. Eine Relation ist dann normalisiert, wenn sie folgende Eigenschaften aufweist:

Unnormalisierte Relationen enthalten nichtatomare Attribute, d. h. die Attribute selbst besitzen eine gewisse Struktur z. B. eine Menge von Werten. Dies kann aber bereits durch eine sorgfältige ER-Modellierung verhindert werden.

Normalerweise sollte der Normalisierungsprozess schon auf konzeptueller Ebene stattfinden. Sein Ziel besteht darin, eine gewisse Einheitlichkeit in den Entwurf zu bringen. Allerdings sind bisher die für diesen Prozess erforderlichen Schritte nur auf der Ebene des relationalen Datenmodells sauber definiert worden. Daher werden auch wir die Normalisierung auf logischer Ebene betrachten. Der Entwerfer eines konzeptuellen Schemas sollte sich über die Normalisierungsprinzipien im Klaren sein, um mit einem korrekten konzeptuellen Schema die Implementierung eines korrekten logischen Schemas zu erleichtern.