GITTA-Logo
PDF Version of this document Search Help Glossary

Lesson Navigation IconRelationales Datenmodell

Unit Navigation IconKonzepte

Unit Navigation IconAbbildung ER-Schema

Unit Navigation IconDatenintegrität

LO Navigation IconSchlüsselintegrität

LO Navigation IconGegenstandsintegrität

LO Navigation IconReferentielle Integrität

LO Navigation IconIntegritätsgefährdung

Unit Navigation IconNormalisierung

Unit Navigation IconSommaire

Unit Navigation IconLittérature recommandée

Unit Navigation IconGlossaire

Unit Navigation IconBibliographie

Unit Navigation IconMéta-données


GITTA/CartouCHe news:


Go to previous page Go to next page

Schlüsselintegritätsbedingung

Relationen sind Mengen von Tupeln, die allein durch ihre Werte unterschieden werden. Der Begriff Menge impliziert Eindeutigkeit der Elemente, d.h. es kann in einer Menge keine zwei Elemente geben, die die gleichen Werte besitzen. Tupel müssen folglich eindeutig identifizierbar sein.

Schlüsselkandidat:
Jedes Attribut oder jede minimale Attributkombination, welche jedes Tupel einer Relation eindeutig identifiziert, ist ein Schlüsselkandidat. Dabei bedeutet "minimal", dass kein Attribut ohne Verlust der eindeutigen Identifizierbarkeit weggelassen werden kann.
Primärschlüssel:
Der unter den Schlüsselkandidaten ausgewählte Identifikationsschlüssel wird zum Primärschlüssel der Relation.
Primärschlüssel werden meist unterstrichen dargestellt.
Top Go to previous page Go to next page