Übung

Addition vs. Multiplikation

Angenommen, die beiden Themenebenen aus der Abbildung Weighted Overlay im Raster- bzw. Vektormodell werden nicht addiert, sondern multipliziert. Welche wesentliche Änderung ergibt sich dann für die Resultatebene? Beurteilen Sie die folgende Aussage: „Zellen mit 0 in der Eingangsebene erhalten einen kleineren Einfluss, weil sie im Gegensatz zur Addition bei der Multiplikation in die resultierende Eignungsebene übertragen werden.“

  1. + weil + (d. h. erster Satzteil richtig, zweiter Satzteil richtig, logische Verknüpfung richtig)
  2. + / + (d. h. erster Satzteil richtig, zweiter Satzteil richtig, logische Verknüpfung falsch)
  3. + / - (d. h. erster Satzteil richtig, zweiter Satzteil falsch, logische Verknüpfung falsch)
  4. - / + (d. h. erster Satzteil falsch, zweiter Satzteil richtig, logische Verknüpfung falsch)
  5. - / - (d. h. erster Satzteil falsch, zweiter Satzteil falsch, logische Verknüpfung falsch)

Lösung (Klicken Sie hier für mehr Informationen)

Gewichte-Rechner

Zur Festigung Ihres Wissens über die gewichtete Verschneidung sind Sie nun aufgefordert die Eignungswerte bestimmter Pixel in der Resultatkarte rechts selbst nachzurechnen. Gesucht sind die Werte der gelben Felder in der Resultatkarte ganz rechts. Tragen Sie die Werte in die Felder ein und klicken Sie die Taste „Prüfen“. Falls Sie ungeübt im Kopfrechner sind, nehmen Sie ein Blatt Papier zu Hilfe.

Gewichte-Rechner