|
|
|
|
|
|
Das Punkt-Klebeverfahren zählt zu den Bewertungsmethoden der qualitativen Gruppierung und Rangreihenbildung.Die Methode eignet sich zur Bewertung von Lösungsalternativen in einer Gruppe (Bugdahl 1990).
| Alle Lösungsalternativen werden übersichtlich auf/an eine Wand geschrieben/geheftet. |
| Die Zielsetzung der Abstimmung wird in der Gruppe besprochen. |
| Jeder Teilnehmer erhält eine bestimmte Anzahl an Punkten, die er neben denjenigen Lösungsvorschlägen anbringt, die er für am geeignetsten hält. |
| Nachdem alle Teilnehmer Ihre Punkte verteilt haben, werden die Anzahl an Punkten je Vorschlag zusammengezählt und damit die Rangfolge ermittelt. |
| Die Klebepunkte können z.B. - in beliebiger Häufigkeit, - bis zu x Punkten pro Vorschlag, oder - in unterschiedlichen Farben (z.B. je Aspekt) verteilt werden (Bugdahl 1990). |
![]() |